Synagogengemeinde Berlin

Sukkat Schalom e.V.

 

Willkommen auf der Website der Synagogengemeinde Berlin Sukkat Schalom e. V.


In der Synagoge Sukkat Schalom finden wöchentlich Gottesdienste nach egalitär-reformiertem Ritus statt.Das Reformjudentum hat in Berlin eine lange Tradition. Wir folgen der 1855 gegründeten und seinerzeit laufend von der Jüdischen Vorkriegsgemeinde subventionierten Reformsynagoge in der Johannisstraße in Berlin, die schließlich 1939 von den Nazis geschlossen wurde. 

Die Synagogengemeinde Sukkat Schalom ist die größte reform-egalitäre Gemeinde im Raum Berlin-Brandenburg. Wir tragen als institutionelle Synagoge der Jüdischen Gemeinde zu Berlin dazu bei, den Facettenreichtum der größten jüdischen Gemeinde Deutschlands zu erweitern

Geleitet werden diese Gottesdienste von Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama und Kantorin Esther Hirsch. Besucher zu den Gottesdiensten sind herzlich willkommen; wir bitten Gruppen von mehr als 5 Personen sich anzumelden.


Erklärung der Synagogengemeinde Berlin Sukkat Schalom e. V.
Mit großer Bestürzung haben wir dem Artikel in der Zeitung „Die Welt“ vom 06.05.2022 die ungeheuerlichen Vorwürfe entnommen, die gegen Rabbiner Professor Dr. Walter Homolka und dessen Ehemann Hartmut Bomhoff erhoben werden. Es versteht sich nach unserer Ansicht von selbst, dass beide angeschuldigten Personen bis zur vollständigen unabhängigen Klärung des Sachverhaltes keinerlei Ämter ausüben können. Sollten die erhobenen Anschuldigungen zutreffen und zweifelsfrei verifizierbar sein, vertreten wir die Meinung, dass eine Rückkehr in bisher ausgeübte Ämter oder berufliche Positionen unmöglich ist.
Der Vorstand der Synagogengemeinde Berlin Sukkat Schalom e. V.
Liam Rickertsen – Rinah Neubauer – Kai-Alexander Moslé